
Der Friedhof wurde im Jahre 1930 auf einem von Slüten erworbenen Grundstück auf dem Lehmsal angelegt. Bis dahin wurden die Verstorbenen aus Westervesede in Scheeßel beerdigt.
Der Friedhof-Hauptweg erstreckt sich von der Straße Tavenhorn über den gesamten Friedhof. Beidseitig liegen die Familiengräber, deren Grabstellen so angeordnet sind, dass die Verstorbenen alle nach Osten blicken.
In der Mitte des Friedhofs, der von Westen nach Osten leicht ansteigt, ist mit großen Rhododendronbüschen ein zentraler Ort geschaffen worden, von dem der Zugang zum Ehrenmal und der sich anschließenden Friedhofskapelle abzweigt.
Quelle:“ Westervesede stellt sich vor“ (1986)
