Veesbook


Besuche seit 2014

  • Unser Verein
    • Die Idee vom Veeser Geschichtenbuch
    • Der Verein VEESbook e.V.
      • Unsere Vorstände
      • Downloads
    • Eine bunte Auswahl aus dem Geschichtenbuch
    • Zeitungsberichte über uns
    • eigene Publikationen
  • Historisches
    • Westervesede – Die Geschichte unseres Dorfes
      • Dorfgeschichte I. – (bis ca 1850)
        • Westervesede in historischen Karten
      • Dorfgeschichte II. – (1800 – 1945)
      • Auswanderer
    • Deepen – Historie
    • Flurnamen
    • Das Schulwesen in Westervesede
    • Kinderspielkreis / Kindergarten
    • Dorfentwicklung
    • Sitten und Gebräuche
    • Gemeindeverwaltung einst
    • Kirche und Religion
      • Kirche und Bildungsauftrag
      • Westervesede – Friedhof
  • Haus und Hof
    • Höfe in Westervesede
    • Höfe in Deepen
    • Straßennamen – Westervesede
    • Straßennamen – Deepen
    • Baudenkmale
  • Erinnerungen
    • Das war …. (Jahr)
    • Berichte
    • Menschen
    • Sagen oder plattdeutsch: Verteller
    • Kurioses
  • Traditionelles
    • Drei-Dörfer-Männer-Treffen
    • Eierköpen
    • Erntefest
    • Freundschaft mit Billingshausen
    • Hurricane-Festival – Kultur oder Kommerz ?
    • Krippenspiele
    • Schützenverein
      • Schützen- u. Erntefeste mit Bildern
      • Moorfest
      • 56. Kreisschützenfest
    • Seniorengruppe Westervesede-Deepen
    • Veeser Lieder
    • VRV – Prunksitzung
  • Bildergalerie
    • Aus alter Zeit
    • Schülerfotos
    • Kindergartenbilder
    • Feste und Feiern
    • Postkarten
      • Deepener Postkarten
      • Westerveseder Postkarten
    • Der Film „Das Fräulein“
    • KSF Bilder 2017
  • Genealogie
    • Das Ortsfamilienbuch Scheeßel
  • News
    • News – Das Geschichtenbuch
    • News – Der Verein
    • News – Genealogie / Ortsfamilienbuch
  • Wir in Vees
    • Die „Lokalpostille“
      • Archiv der „Lokalpostille 2019“
      • Archiv der „Lokalpostille 2018“
      • Archiv der „Lokalpostille 2017“
    • Örtliche Verwaltung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Gruppen
    • Firmen und Unternehmen

Chronik: Krippenspiele Westervesede und Ostervesede

2017
„Auf der Suche nach Gott“

Krippenspiel 2017
Krippenspiel 2017 (Ostervesede) – ( Foto: Leverenz)

Rahmengeschichte:
Mehrere Engel sind auf dem Weg zur Krippe. Ein Engel verliert den Anschluss an die Gruppe, kennt selbst nicht den Weg und spricht auf der Suche verschiedene Menschen an:
– einen Hektiker, der keine Zeit für Gedanken an Gott hat,
– einen Armen, der sich von Gott vergessen fühlt,
– einen kriegerischen, der von Gott Unterstützung erwartet,
– einen Prediger, der die Welt verloren und eine Zukunft nur im „Jenseits“ sieht –
schließlich trifft er auf die Hirten, die den Stern gesehen haben und gemeinsam finden alle den Weg zur Krippe.

Mitwirkende:
Carlotta Peters, Cleo Heitmann, Juliane Baden, Tamina Schmidt, Michelle Schmidt, Mia Nanke, Svea Huch, Alexandra und Kristin Huch, Lya Peters, Kathleen Meyer, Tjark Riesebsell (Ostervesede), Johannes Walcher, Kim-Schirley Trochelmann, Marie-Sophie Meyer (Ostervesede), Maxim Stelle (Ostervesede)

Lied der Kinder:
– Refrain aus „In der Mitte der Nacht“
– „Jesus ist geboren“

Leitung:
Linda Frick, Margaretha Leverenz, Imke Leverenz, Judith Leverenz

 

2016
„Besuch aus dem Weltall“

Rahmengeschichte:
Einem Alien (grünes Männchen aus dem Weltall) wird die Weihnachtsgeschichte vorgespielt; anschließend befragt der Alien Maria und Josef, die Hirten und die Sterndeuter, was die Weihnachtsgeschichte für sie bedeutet. Der Moderator fasst das Wesentliche des Weihnachtsgeschehens zusammen.

Mitwirkende:
Birte, Jana Schröder, Thalea Bahrenburg, Isabell Baden, Amelie Behrens, Jan Hendrik Hollmann, Niklas Hollmann. Josh Heitmann, Carlotta Peters, Cleo Heitmann, Michelle Schmidt

Lied der Kinder:

Leitung:
Linda Frick, Margaretha Leverenz, Imke Leverenz, Judith Leverenz

2015
„Was hat wohl der Esel gedacht“

Krippenspiel 2015
Krippenspiel 2015 – (Foto: R. Bassen)

Rahmengeschichte:

Der Esel, der vor 2000 Jahren die Weihnachtsgeschichte hautnah miterlebt hatte, erzählt.

Mitwirkende:
Erzähler (Jana Schröder), Esel (Dirk Leverenz), Maria (Carlotta Peter ), Josef (Michel Peers), Wirt (Arvid Bassen), Wirtin (Cleo Heitmann), Kind (Thalea Bahrenburg), Engel (Amelie Behrens), Hirten (Jan Hendrik Hollmnn, Niclas Holllmann, Thalea Bahrenburg), Könige (Josh Heitmann, Gesa Jürs, Isabell); Lesung: Amelie, Gesa, Josh, Isabel Jan Hendrik
Lied der Kinder: Was hat wohl der Esel gedacht, Tragt in die Welt nun ein Licht

2014
„Nur ein Strohhalm“
Rahmengeschichte:
Ein kleiner Strohhalm aus der Krippe ist Erinnerung an den Besuch im Stall von Bethlehem

Mitwirkende: Maria (Cleo Heitmann), Josef(ArvidBssen),  Hirten (Jan Hendrik Hollmann, Lina Riebesell, Dirk Leverenz), Könige (Niklas Hollmann, Josh Heitmann, Isabell Baden), Engel (Carlotta Peters ), Wirt (Thalea Bahrenburg), Erzähler (Jana Schröder),
Lied der Kinder: Der Weihnachtsstern, der weiß den Weg

 

2013
„Per Zeitmaschine nach Bethlehem“

Rahmengeschichte:
Dies ist die Geschichte von zwei Kindern, die – während ihre Eltern am Heiligabend in der Kirche sind – mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit nach Bethlehem reisen. Dort trefffen sie Maria und Josef, die Hirten und Engel. Als sie das Kind mit eigenen Augen in der Krippe liegen sehen, wird ihnen der Sinn von Weihnachten deutlich: Gott wird Mensch, kommt herab in ärmliche Verhältnisse.

Mitwirkende:
Birte, Dirk, Arvid, Jana
Lied der Kinder: Heute leuchten alle Sterne

2012
„Wärme kann man teilen“

Rahmengeschichte:
Ein alter Mann sitzt an seinem kleinen Feuer und will die ganze Wärme für sich behalten. Als daraufhin Knecht und Tiere weglaufen und er auf die Suche nach ihnen in Bethlehem ankommt, stellt er fest: Wärme kann man teilen.

Mitwirkende:
Lied der Kinder: Ein heller Stern hat in der Nacht

2011
„Das Wunder von Bethlehem im Internet
“
Rahmengeschichte:
Oma lässt sich die Weihnachtsgeschichte von ihrer Enkelin auf dem PC zeigen.

Mitwirkende:
Oma (Finja Riebesell ,Thorina Bahrenburg), Enkel (Wiebke Schröder, Nina Brockmann), Wirt (Eric Brockmann), Maria (Benita Kröger), Josef (Söhnke Meyer), Engel (Jana), 3 Hirten ( Henning Kröger, Matthias Kröger, Marissa Schröder), 3 Weise (Arvid Basen, Dirk Leverenz, Tom Carstens); Lesung: Judith Leverenz, Lea
Lied der Kinder: Zu Bethlehem im Stall

2010
„Die goldenen Kette“

Rahmengeschichte:

Krippenspiel 2010
Krippenspiel 2010 (Foto: R. Bassen)

Ein Mann, der eine wertvolle Kette mit vielen Gliedern und einem Anhänger zur Geburt eines Kindes bringen will, trifft unterwegs Bedürftige, denen er jeweils ein Glied der Kette schenkt. An der Krippe angekomen hat er nur noch den Anhänger –  aber eine Kette von Menschen ist ihm gefolgt.

Mitwirkende:
Milena Bassen, Söhnke Meyer, Thorina Bahrenburg, Lea, Benita Kröger, Matthias Kröger, Eric Brockmann, Wiebke Schröder, Marissa Schröer, Nina Brockman)
Lied der Kinder: Und Frieden für die Welt

2009
„Weihnachten für den Weihnachtsmann“

Rahmengeschichte:
Der Weihnachtsmann besucht einen Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel und verschenkt alle seine Gaben an die Leute, die er dabei trifft. Als er an die Krippe kommt, ist sein Sack leer; aber zum Jesuskind darf er auch mit leeren Händen kommen.

Mitwirkende:
Der Weihnachtsmann (David Leverenz), Wiebke Schröder, Maike Riebesell, Mindor Behrens, Thorina  Bahrenburg, Judith Leverenz, Lea
Lied der Kinder: Christ ist geboren

2008
„Kaiser Augustus“

Die Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel 2008 (Foto: R. Bassen)
Krippenspiel 2008 (Foto: R. Bassen)
Krippenspiel 2008 (Foto: R. Bassen)
Krippenspiel 2008 (Foto: R. Bassen)

Mitwirkende:
Lied der Kinder: Erd und Himmel

 

 

 

2007
„Reportage aus Bethlehem“

Rahmengeschichte:
Ein Reporter berichtet per Fernsehreportage über das Geschehen in Bethlehem im Jahre 00

Mitwirkende:
Lied der Kinder: –

2006
„Kinder an der Krippe“
Rahmengeschichte:

Mitwirkende: Lied der Kinder: Vom Himmel hoch, da komm ich her

 

 

  • Der Verein VEESbook e.V.
    • Downloads
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • © VEESbook e.V.
  • Anmelden / LOG IN
  • Links
    • Ortschaft Westervesede
    • Gemeinde Scheeßel
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Find out more.