Veesbook


Besuche seit 2014

  • Unser Verein
    • Die Idee vom Veeser Geschichtenbuch
    • Der Verein VEESbook e.V.
      • Unsere Vorstände
      • Downloads
    • Eine bunte Auswahl aus dem Geschichtenbuch
    • Zeitungsberichte über uns
    • eigene Publikationen
  • Historisches
    • Westervesede – Die Geschichte unseres Dorfes
      • Dorfgeschichte I. – (bis ca 1850)
      • Dorfgeschichte II. – (1800 – 1945)
    • Westervesede in historischen Karten
    • Flurnamen
    • Das Schulwesen in Westervesede
    • Kinderspielkreis / Kindergarten
    • Deepen – Historie
    • Dorfentwicklung
    • Auswanderer
    • Sitten und Gebräuche
    • Gemeindeverwaltung einst
    • Kirche und Religion
      • Ehrenmal Westervesede
  • Haus und Hof
    • Allgemeines zu Haus und Hof
    • Höfe in Westervesede
    • Höfe in Deepen
    • Straßennamen – Westervesede
    • Straßennamen – Deepen
    • Baudenkmale
  • Erinnerungen
    • Das war …. (Jahr)
    • Berichte
    • Menschen
      • Auswanderer
    • Sagen und plattdeutsche Geschichten aus Vees
    • Kurioses
  • Traditionelles
    • Drei-Dörfer-Männer-Treffen
    • Eierköpen
    • Erntefest
    • Freiwillige Feuerwehr Westervesede
      • Feuerwehrverbandsfest
    • Freundschaft mit Billingshausen
    • Hurricane-Festival – Kultur oder Kommerz ?
    • Krippenspiele
    • Schützenverein
    • Seniorengruppe Westervesede-Deepen
    • Veeser Lieder
    • VRV – Prunksitzung
  • Bildergalerie
    • Aus alter Zeit
    • Schülerfotos
    • Kindergartenbilder
    • Feste und Feiern
    • Postkarten
      • Deepener Postkarten
      • Westerveseder Postkarten
    • Der Film „Das Fräulein“
    • KSF Bilder 2017
  • Genealogie
    • Das Ortsfamilienbuch Scheeßel
  • News
    • News – Das Geschichtenbuch
    • News – Der Verein
    • News – Genealogie / Ortsfamilienbuch
  • Wir in Vees
    • 800 Jahre Vees
    • Die „Lokalpostille“
      • Archiv der „Lokalpostille 2022“
      • Archiv der „Lokalpostille 2021“
      • Archiv der „Lokalpostille 2020“
      • Archiv der „Lokalpostille 2019“
      • Archiv der „Lokalpostille 2018“
      • Archiv der „Lokalpostille 2017“
    • Örtliche Verwaltung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Gruppen
    • Firmen und Unternehmen

Der Film „Das Fräulein“

Antje Hagen als Junglehrerin
Antje Hagen als Junglehrerin

 

 

Radio Bremen drehte 1966 das Fernsehspiel „Das Fräulein“ unter anderem in Westervesede. Als Kulisse diente hauptsächlich die Schule. Diverse Westerveseder, vor allem Schulkinder, durften als Statisten im Film mitwirken.
Klaus Wahlers (Gerken) weiß sich zu erinnern, dass es einen Teller Erbsensuppe + 20 Mark als Gage gab.
Die Dreharbeiten dauerten 8 Wochen. Dafür reiste das Filmteam zwischen Bremen, Hamburg und Hannover umher.
Die Reaktion der Dorfbewohner zum Film (aus der Schulchronik von Lehrer Cordts): Es gab im Dorf wohl kaum einen Menschen, der sich den Film nicht angesehen hat. Die allgemeine Reaktion: Kopfschütteln, mitleidiges Lächeln, keiner fühlte sich identisch mit den dargestellten Personen


Weitere Infos zum Film:

Inhalt: Die junge Lehrerin Inge Meinert tritt ihre erste Stellung in einem kleinen Dorf an. Als „Stadtfräulein“ hat sie es schwer, Neuerungen in den Schulalltag zu bringen. Vor allem der „Altlehrer“ Arnold Hofmann macht ihr das Leben schwer. Aber auch die restliche  Dorfbevölkerung sieht die neue Lehrerin eher skeptisch. Auch die Avancen des jungen Postbeamten Erich Diepholz sind nicht gern gesehen…
Regie: Hans Bachmüller
Drehbuch: Dieter Waldmann
Länge: 92 min
Bild/Ton: s/w
Uraufführung (DE): 12.01.1967, ARD
Wiederholungen: 04.04.1968 (ARD), 28.04.1978 (BR 3) + 29.12.1987 (1 Plus).
Produktionsfirma: Radio Bremen (RB)

Inge Meinert: Antje HagenFilmDasFräulein (34)
Arnold Hofmann: Heinz Schimmelpfennig
Betty Hofmann: Eva Brumby
Fräulein Below: Erna Sellmer
Anna Schwarz: Angelika Hurwicz
Erna Diepholz: Erika Rumsfeld
Erich Diepholz: Peter Kner
Frau Schüler: Rosemarie Fendel
Dr. Schüler: Manfred Steffen
Feddersen: Herbert Steinmetz
Siegfried Below: H. J. Schmiedel
Stefan: Harald Metze
Paula Plünecke: Ilse Künkele
Frau Richters: Ruth Hollje-Ulbers
Herr Richters: Ernst Waldau
Irmi Michaela: Stockinger
Kamera: Rudolf Jasmer
Szenenbild: Herbert Kirchhoff

 

  • Der Verein VEESbook e.V.
    • Downloads
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • © VEESbook e.V.
  • Intern / LOG IN
  • Links
    • Ortschaft Westervesede
    • Gemeinde Scheeßel