Veesbook


Besuche seit 2014

  • Unser Verein
    • Die Idee vom Veeser Geschichtenbuch
    • Der Verein VEESbook e.V.
      • Unsere Vorstände
      • Downloads
    • Eine bunte Auswahl aus dem Geschichtenbuch
    • Zeitungsberichte über uns
    • eigene Publikationen
  • Historisches
    • Westervesede – Die Geschichte unseres Dorfes
      • Dorfgeschichte I. – (bis ca 1850)
      • Dorfgeschichte II. – (1800 – 1945)
    • Westervesede in historischen Karten
    • Flurnamen
    • Das Schulwesen in Westervesede
    • Kinderspielkreis / Kindergarten
    • Deepen – Historie
    • Dorfentwicklung
    • Auswanderer
    • Sitten und Gebräuche
    • Gemeindeverwaltung einst
    • Kirche und Religion
      • Ehrenmal Westervesede
  • Haus und Hof
    • Allgemeines zu Haus und Hof
    • Höfe in Westervesede
    • Höfe in Deepen
    • Straßennamen – Westervesede
    • Straßennamen – Deepen
    • Baudenkmale
  • Erinnerungen
    • Das war …. (Jahr)
    • Berichte
    • Menschen
      • Auswanderer
    • Sagen und plattdeutsche Geschichten aus Vees
    • Kurioses
  • Traditionelles
    • Drei-Dörfer-Männer-Treffen
    • Eierköpen
    • Erntefest
    • Freiwillige Feuerwehr Westervesede
      • Feuerwehrverbandsfest
    • Freundschaft mit Billingshausen
    • Hurricane-Festival – Kultur oder Kommerz ?
    • Krippenspiele
    • Schützenverein
    • Seniorengruppe Westervesede-Deepen
    • Veeser Lieder
    • VRV – Prunksitzung
  • Bildergalerie
    • Aus alter Zeit
    • Schülerfotos
    • Kindergartenbilder
    • Feste und Feiern
    • Postkarten
      • Deepener Postkarten
      • Westerveseder Postkarten
    • Der Film „Das Fräulein“
    • KSF Bilder 2017
  • Genealogie
    • Das Ortsfamilienbuch Scheeßel
  • News
    • News – Das Geschichtenbuch
    • News – Der Verein
    • News – Genealogie / Ortsfamilienbuch
  • Wir in Vees
    • 800 Jahre Vees
    • Die „Lokalpostille“
      • Archiv der „Lokalpostille 2022“
      • Archiv der „Lokalpostille 2021“
      • Archiv der „Lokalpostille 2020“
      • Archiv der „Lokalpostille 2019“
      • Archiv der „Lokalpostille 2018“
      • Archiv der „Lokalpostille 2017“
    • Örtliche Verwaltung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Gruppen
    • Firmen und Unternehmen

Auswanderer

Es gab viele Gründe, um die Heimat zu verlassen und in Amerika oder wo anders auf dem Globus ein neues Leben zu beginnen.

Im 19. Jahrhundert begann der Übergang vom Agrar- zum Industriezeitalter. Es gab ein enormes Bevölkerungswachstum sowie einen Kampf um demokratische Strukturen. Landmangel, Arbeitslosigkeit und keine gleichen Bevölkerungsrechte waren die Folgen. Die USA versprachen Arbeit, Land und Rechte. Besonders wirtschaftliche Gründe veranlassten Deutsche in der Weimarer Republik (1919 – 1933), die Heimat zu verlassen. (Quelle: www.dah-bremerhaven.de)

Auch Westerveseder verließen die Heimat, um Ihr Glück in der Fremde zu suchen, so auch:

 


 

Grabstein Anna Heidenreich
Anna Heidenreich, geb. Meyer (Slüten; geb. 10.03.1840 – gest. 31.10.1914), wanderte am 19.03.1866 mit ihrem Mann, dem Missionar Georg Adam Heidenreich (geb. 25.09.1828 in Tiefenorth, Thüringen; gest.08.08.1910) im Auftrag der Hermannsburger Mission nach Australien aus. Ankunft am 24.08 in Port Adelaide.

(siehe auch TimeLine: Historisches / Kirche und Religion)

 


Heinrich Meyer, geb. 13.11. 1837 – ein Bruder von Anna Heidenreich geb. Meyer – wanderte 1876  im Auftrag der Hermannsburger Mission in die USA  aus.


Heinrich Heitmann, geb 28.03.1871 wanderte 1895 nach Lincoln (USA) aus. 

Seine Lebensgeschichte und seine poetischen Sehnsüchte finden sie hier: Heinrich Heitmann


Passagierlisten

Besonders von Bremen/Bremerhaven und Hamburg aus wurden Schiffe von der Nordd. Lloyd, Bremen bestiegen. Ein Teil dieser Passagierlisten können z. B. unter www.passagierlisten.de oder bei Die Maus eingesehen werden. Dort finden sich folgende Einträge von Passagieren aus Westervesede (Westerwesede): (weiterlesen)

  • Der Verein VEESbook e.V.
    • Downloads
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • © VEESbook e.V.
  • Intern / LOG IN
  • Links
    • Ortschaft Westervesede
    • Gemeinde Scheeßel