Veesbook


Besuche seit 2014

  • Unser Verein
    • Die Idee vom Veeser Geschichtenbuch
    • Der Verein VEESbook e.V.
      • Unsere Vorstände
      • Downloads
    • Eine bunte Auswahl aus dem Geschichtenbuch
    • Zeitungsberichte über uns
    • eigene Publikationen
  • Historisches
    • Westervesede – Die Geschichte unseres Dorfes
      • Dorfgeschichte I. – (bis ca 1850)
      • Dorfgeschichte II. – (1800 – 1945)
    • Westervesede in historischen Karten
    • Flurnamen
    • Das Schulwesen in Westervesede
    • Kinderspielkreis / Kindergarten
    • Deepen – Historie
    • Dorfentwicklung
    • Auswanderer
    • Sitten und Gebräuche
    • Gemeindeverwaltung einst
    • Kirche und Religion
      • Ehrenmal Westervesede
  • Haus und Hof
    • Allgemeines zu Haus und Hof
    • Höfe in Westervesede
    • Höfe in Deepen
    • Straßennamen – Westervesede
    • Straßennamen – Deepen
    • Baudenkmale
  • Erinnerungen
    • Das war …. (Jahr)
    • Berichte
    • Menschen
      • Auswanderer
    • Sagen und plattdeutsche Geschichten aus Vees
    • Kurioses
  • Traditionelles
    • Drei-Dörfer-Männer-Treffen
    • Eierköpen
    • Erntefest
    • Freiwillige Feuerwehr Westervesede
      • Feuerwehrverbandsfest
    • Freundschaft mit Billingshausen
    • Hurricane-Festival – Kultur oder Kommerz ?
    • Krippenspiele
    • Schützenverein
    • Seniorengruppe Westervesede-Deepen
    • Veeser Lieder
    • VRV – Prunksitzung
  • Bildergalerie
    • Aus alter Zeit
    • Schülerfotos
    • Kindergartenbilder
    • Feste und Feiern
    • Postkarten
      • Deepener Postkarten
      • Westerveseder Postkarten
    • Der Film „Das Fräulein“
    • KSF Bilder 2017
  • Genealogie
    • Das Ortsfamilienbuch Scheeßel
  • News
    • News – Das Geschichtenbuch
    • News – Der Verein
    • News – Genealogie / Ortsfamilienbuch
  • Wir in Vees
    • 800 Jahre Vees
    • Die „Lokalpostille“
      • Archiv der „Lokalpostille 2022“
      • Archiv der „Lokalpostille 2021“
      • Archiv der „Lokalpostille 2020“
      • Archiv der „Lokalpostille 2019“
      • Archiv der „Lokalpostille 2018“
      • Archiv der „Lokalpostille 2017“
    • Örtliche Verwaltung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Gruppen
    • Firmen und Unternehmen

Westervesede in historischen Karten

Die ersten historischen Karten über unsere Region findet man im 16. Jahrhundert.
Diese Karten sind noch sehr grob und ungenau.

Ausschnitt einer Karte um 1513.
Ausschnitt einer Karte um 1513.

 

 

 

 

 

 

Karte aus der Zeit um 1590
Kartenausschnitt aus der Zeit um 1590

Nach Ende des 30-jährigen Krieges ließ aber die schwedische Königin von Johann Gorries von Gorga über das neu erworbene Gebiet in Norddeutschland eine Karte erstellen. Diese Karte ist erstaunlich genau und detailiert. Johann Gorries war schwedischer Offizier und Kartograph. Auffällig und gewöhnungsbedürftig ist bei dieser Karte aus 1653 die Ausrichtung der Darstellung, denn Osten ist oben.

 

Kartenausschnitt um 1653
Kartenausschnitt um 1653

Auf Basis dieser Karte wurden später diverse Karten von Fredericus de Wit, einem niederländischen Verleger und Kartograph, erstellt. Diese Karten waren zum Teil auch kolloriert und beinhalteten auch weitergehende Informationen. Die Archive in Stockholm, London und Stade verwahren solche historischen Karten.

        

Kartenauschnitt um 1730
Kartenauschnitt um 1730

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutlich erkennbar ist auf all diesen Karten, dass Wester- und Ostervesede von Moor und Bruch umgeben waren und nur einige Wege zu wenigen benachbarten Orten führten. Hemslingen war von Deepen aus z.B. nur zu Trockenzeiten erreichbar, der Weg nach Bartelsdorf und Brockel führte über Veerse, der nach Schneverdingen über Deepen, Riep.

Dies änderte sich im wesentlichen erst durch den Bau befestigter Straßen und die Entwässerung der Moore und des Bruchlandes im letzten und vorletzten Jahrhundert.

  • Der Verein VEESbook e.V.
    • Downloads
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • © VEESbook e.V.
  • Intern / LOG IN
  • Links
    • Ortschaft Westervesede
    • Gemeinde Scheeßel