Veesbook


Besuche seit 2014

  • Unser Verein
    • Die Idee vom Veeser Geschichtenbuch
    • Der Verein VEESbook e.V.
      • Unsere Vorstände
      • Downloads
    • Eine bunte Auswahl aus dem Geschichtenbuch
    • Zeitungsberichte über uns
    • eigene Publikationen
  • Historisches
    • Westervesede – Die Geschichte unseres Dorfes
      • Dorfgeschichte I. – (bis ca 1850)
      • Dorfgeschichte II. – (1800 – 1945)
    • Westervesede in historischen Karten
    • Flurnamen
    • Das Schulwesen in Westervesede
    • Kinderspielkreis / Kindergarten
    • Deepen – Historie
    • Dorfentwicklung
    • Auswanderer
    • Sitten und Gebräuche
    • Gemeindeverwaltung einst
    • Kirche und Religion
      • Ehrenmal Westervesede
  • Haus und Hof
    • Allgemeines zu Haus und Hof
    • Höfe in Westervesede
    • Höfe in Deepen
    • Straßennamen – Westervesede
    • Straßennamen – Deepen
    • Baudenkmale
  • Erinnerungen
    • Das war …. (Jahr)
    • Berichte
    • Menschen
      • Auswanderer
    • Sagen und plattdeutsche Geschichten aus Vees
    • Kurioses
  • Traditionelles
    • Drei-Dörfer-Männer-Treffen
    • Eierköpen
    • Erntefest
    • Freiwillige Feuerwehr Westervesede
      • Feuerwehrverbandsfest
    • Freundschaft mit Billingshausen
    • Hurricane-Festival – Kultur oder Kommerz ?
    • Krippenspiele
    • Schützenverein
    • Seniorengruppe Westervesede-Deepen
    • Veeser Lieder
    • VRV – Prunksitzung
  • Bildergalerie
    • Aus alter Zeit
    • Schülerfotos
    • Kindergartenbilder
    • Feste und Feiern
    • Postkarten
      • Deepener Postkarten
      • Westerveseder Postkarten
    • Der Film „Das Fräulein“
    • KSF Bilder 2017
  • Genealogie
    • Das Ortsfamilienbuch Scheeßel
  • News
    • News – Das Geschichtenbuch
    • News – Der Verein
    • News – Genealogie / Ortsfamilienbuch
  • Wir in Vees
    • 800 Jahre Vees
    • Die „Lokalpostille“
      • Archiv der „Lokalpostille 2022“
      • Archiv der „Lokalpostille 2021“
      • Archiv der „Lokalpostille 2020“
      • Archiv der „Lokalpostille 2019“
      • Archiv der „Lokalpostille 2018“
      • Archiv der „Lokalpostille 2017“
    • Örtliche Verwaltung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Gruppen
    • Firmen und Unternehmen

Gaststätte „Zum Winkel“

Im Jahre 1959 erwarb der in Fintel geborene Sohn von Fritz Jürges – der gelernte Maurer Fritz-August Jürges die Hofstelle Westervesede Nr. 109 vom Landwirt Stegemeier (Johanns Hof). Am 06.Dezember 1959 zog die Familie  nach Westervesede.

In den folgenden Jahren begann er mit dem Ausbau des Gebäudes. Im rechtem Anbauflügel des Haupthauses – im ehemaligem Kälberstall – entstand eine Gaststätte mit den Namen „Zum Winkel“.

Die Einweihung der Gaststätte fand dann an drei Tagen statt: vom 29.April bis zum 01.Mai 1961.

Am 08.November 1961 verstarb der Sohn Wolfgang im jungen Alter von gerade einmal drei einhalb Jahren durch Ertrinken im nahe der Hofstelle liegenden hochwasserführenden „Lünzener Bruchbach“.

Durch den tragischen Unfalltod des jüngsten Sohnes, übernahm der älteste Sohn Hans-Hermann mit seiner Frau Annegret die Leitung der Gaststätte.

Als dieser dann im Jahr 1962 zum Wehrdienst einberufen wurde, übergaben sie die Leitung wieder zurück an Helga und August.

lm Jahre 1967 wurde noch ein Kind geboren und der Gaststättenbetrieb wurde daraufhin ganz eingestellt.

Anfang der 80er Jahre eröffnete August Jürges die 2. Auflage der Gastwirtschaft „Zum Winkel“, die lediglich nur noch aus einem Raum bestand. Speisen wurden für die Gäste nun nicht mehr angeboten.

1983 verstarb August Jürges, so dass nun Ehefrau Helga die Gaststube alleine weiter führte. Als diese dann 1986 bei einem Verkehrsunfalls starb, wurde die kleine Schankstube von den Kindern noch bis zum Jahresende abwechselnd geführt und dann endgültig geschlossen.

Text und Bilder von Ralf Jürges

 

 

  • Der Verein VEESbook e.V.
    • Downloads
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • © VEESbook e.V.
  • Intern / LOG IN
  • Links
    • Ortschaft Westervesede
    • Gemeinde Scheeßel