
Wenn die alte Schuluhr im Giebel des Dorfgemeinschaftshauses (früher Schule) in Westervesede heute noch die genaue Zeit anzeigt und zu jeder vollen Stunde mit hellem Klang ansagt, was die Stunde geschlagen hat, dann ist dies Hugo Schlegel zu verdanken.
(weiter lesen)
Am 17. Marz 1912 wurde der Schulneubau eingeweiht und der damalige Lehrer Kirschner berichtet in der Schulchronik, dass das Haus neben einem Blitzableiter auch eine Schuluhr bekommen hat.
Alle sechs Tage mussten vom Dachboden aus die Gewichte aufgezogen werden – immer an einem anderen Wochentag. Und nachdem 1972 die Volksschule in Westervesede geschlossen wurde und die Kinder nunmehr in Scheeßel beschult wurden, fiel die Schuluhr in einen Dornröschenschlaf.
1986 wurde die alte Schule zu einem Dorfgemeinschaftshaus mit integriertem Kindergarten umgebaut. Und nun schlug die Stunde für Hugo Schlegel – Ingenieur und Tüftler: er hauchte der Uhr neues Leben ein, erneuerte das große Zifferblatt und baute den Aufzugmechanismus so um, dass die Uhr nur noch einmal in der Woche aufgezogen werden muss.
Noch jahrelang zog er jeden Sonntag die Gewichte hoch und kümmerte sich auch sonst um das gute Stück.
Auch 2015 noch schlägt die alte Schuluhr pünktlich jede volle Stunde an.
(awl)