Veesbook


Besuche seit 2014

  • Unser Verein
    • Die Idee vom Veeser Geschichtenbuch
    • Der Verein VEESbook e.V.
      • Unsere Vorstände
      • Downloads
    • Eine bunte Auswahl aus dem Geschichtenbuch
    • Zeitungsberichte über uns
    • eigene Publikationen
  • Historisches
    • Westervesede – Die Geschichte unseres Dorfes
      • Dorfgeschichte I. – (bis ca 1850)
        • Westervesede in historischen Karten
      • Dorfgeschichte II. – (1800 – 1945)
      • Auswanderer
    • Deepen – Historie
    • Flurnamen
    • Das Schulwesen in Westervesede
    • Kinderspielkreis / Kindergarten
    • Dorfentwicklung
    • Sitten und Gebräuche
      • Trachten
      • Tod und Bestattung
    • Gemeindeverwaltung einst
    • Kirche und Religion
      • Ehrenmal Westervesede
  • Haus und Hof
    • Allgemeines zu Haus und Hof
    • Höfe in Westervesede
    • Höfe in Deepen
    • Straßennamen – Westervesede
    • Straßennamen – Deepen
    • Baudenkmale
  • Erinnerungen
    • Das war …. (Jahr)
    • Berichte
    • Menschen
      • Auswanderer
    • Sagen oder plattdeutsch: Verteller
    • Kurioses
  • Traditionelles
    • Drei-Dörfer-Männer-Treffen
    • Eierköpen
    • Erntefest
    • Freiwillige Feuerwehr Westervesede
      • Feuerwehrverbandsfest
    • Freundschaft mit Billingshausen
    • Hurricane-Festival – Kultur oder Kommerz ?
    • Krippenspiele
    • Schützenverein
    • Seniorengruppe Westervesede-Deepen
    • Veeser Lieder
    • VRV – Prunksitzung
  • Bildergalerie
    • Aus alter Zeit
    • Schülerfotos
    • Kindergartenbilder
    • Feste und Feiern
    • Postkarten
      • Deepener Postkarten
      • Westerveseder Postkarten
    • Der Film „Das Fräulein“
    • KSF Bilder 2017
  • Genealogie
    • Das Ortsfamilienbuch Scheeßel
  • News
    • News – Das Geschichtenbuch
    • News – Der Verein
    • News – Genealogie / Ortsfamilienbuch
  • Wir in Vees
    • 800 Jahre Vees
    • Die „Lokalpostille“
      • Archiv der „Lokalpostille 2022“
      • Archiv der „Lokalpostille 2021“
      • Archiv der „Lokalpostille 2020“
      • Archiv der „Lokalpostille 2019“
      • Archiv der „Lokalpostille 2018“
      • Archiv der „Lokalpostille 2017“
    • Örtliche Verwaltung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Gruppen
    • Firmen und Unternehmen

Hugo Schlegel – Die Schuluhr

Max Schlegel
Max Schlegel

Wenn die alte Schuluhr im Giebel des Dorfgemeinschaftshauses (früher Schule) in Westervesede heute noch die genaue Zeit anzeigt und zu jeder vollen Stunde mit hellem Klang ansagt, was die Stunde geschlagen hat, dann ist dies Hugo Schlegel zu verdanken.
(weiter lesen)

Am 17. Marz 1912 wurde der Schulneubau eingeweiht und der damalige Lehrer Kirschner berichtet in der Schulchronik, dass das Haus neben einem Blitzableiter auch eine Schuluhr bekommen hat.

Alle sechs Tage mussten vom Dachboden aus die Gewichte aufgezogen werden – immer an einem anderen Wochentag. Und nachdem 1972 die Volksschule in Westervesede geschlossen wurde und die Kinder nunmehr in Scheeßel beschult wurden, fiel die Schuluhr in einen Dornröschenschlaf.

1986 wurde die alte Schule zu einem Dorfgemeinschaftshaus mit integriertem Kindergarten umgebaut. Und nun schlug die Stunde für Hugo Schlegel – Ingenieur und Tüftler: er hauchte der Uhr neues Leben ein, erneuerte das große Zifferblatt und baute den Aufzugmechanismus so um, dass die Uhr nur noch einmal in der Woche aufgezogen werden muss.

Noch jahrelang zog er jeden Sonntag die Gewichte hoch und kümmerte sich auch sonst um das gute Stück.

Auch 2015 noch schlägt die alte Schuluhr pünktlich jede volle Stunde an.

(awl)

  • Der Verein VEESbook e.V.
    • Downloads
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • © VEESbook e.V.
  • Intern / LOG IN
  • Links
    • Ortschaft Westervesede
    • Gemeinde Scheeßel