Veesbook


Besuche seit 2014

  • Unser Verein
    • Die Idee vom Veeser Geschichtenbuch
    • Der Verein VEESbook e.V.
      • Unsere Vorstände
      • Downloads
    • Eine bunte Auswahl aus dem Geschichtenbuch
    • Zeitungsberichte über uns
    • eigene Publikationen
  • Historisches
    • Westervesede – Die Geschichte unseres Dorfes
      • Dorfgeschichte I. – (bis ca 1850)
      • Dorfgeschichte II. – (1800 – 1945)
    • Westervesede in historischen Karten
    • Flurnamen
    • Das Schulwesen in Westervesede
    • Kinderspielkreis / Kindergarten
    • Deepen – Historie
    • Dorfentwicklung
    • Auswanderer
    • Sitten und Gebräuche
    • Gemeindeverwaltung einst
    • Kirche und Religion
      • Ehrenmal Westervesede
  • Haus und Hof
    • Allgemeines zu Haus und Hof
    • Höfe in Westervesede
    • Höfe in Deepen
    • Straßennamen – Westervesede
    • Straßennamen – Deepen
    • Baudenkmale
  • Erinnerungen
    • Das war …. (Jahr)
    • Berichte
    • Menschen
      • Auswanderer
    • Sagen und plattdeutsche Geschichten aus Vees
    • Kurioses
  • Traditionelles
    • Drei-Dörfer-Männer-Treffen
    • Eierköpen
    • Erntefest
    • Freiwillige Feuerwehr Westervesede
      • Feuerwehrverbandsfest
    • Freundschaft mit Billingshausen
    • Hurricane-Festival – Kultur oder Kommerz ?
    • Krippenspiele
    • Schützenverein
    • Seniorengruppe Westervesede-Deepen
    • Veeser Lieder
    • VRV – Prunksitzung
  • Bildergalerie
    • Aus alter Zeit
    • Schülerfotos
    • Kindergartenbilder
    • Feste und Feiern
    • Postkarten
      • Deepener Postkarten
      • Westerveseder Postkarten
    • Der Film „Das Fräulein“
    • KSF Bilder 2017
  • Genealogie
    • Das Ortsfamilienbuch Scheeßel
  • News
    • News – Das Geschichtenbuch
    • News – Der Verein
    • News – Genealogie / Ortsfamilienbuch
  • Wir in Vees
    • 800 Jahre Vees
    • Die „Lokalpostille“
      • Archiv der „Lokalpostille 2022“
      • Archiv der „Lokalpostille 2021“
      • Archiv der „Lokalpostille 2020“
      • Archiv der „Lokalpostille 2019“
      • Archiv der „Lokalpostille 2018“
      • Archiv der „Lokalpostille 2017“
    • Örtliche Verwaltung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Gruppen
    • Firmen und Unternehmen

Straßennamen – Westervesede

Bartelsdorfer Chaussee

Brückenstraße
– Verbindungsstraße von der  L 131/Westerende zu der Bartelsdorfer Chaussee; sie führt über die „Witte Brüch“

Deepener Straße

Eulenweg
– Sackgasse abzweigend von „Hohes Feld“

Finteler Straße

Heisterweg
– Sackgasse; abzweigend von der Straße: Rahrshorn; Heister (Elster); bis Sommer 2018 Straßenname „Im Rahrshorn“

Hohes Feld
– Erschließungsstraße des Neubaugebietes an der „Scheeßeler Straße“

Im Kohlhofe
– schon zu frühen Zeiten (16. Jahrhundert) lagen hier im südlichen Bereich die Hausgärten der alten Bauernstellen. (s.a. Kleiner Garten)

Im Vie
– erinnert an die gleichnamige Flurbezeichnung (s.a. Liste der Flurnamen)

Im Winkel
– abzweigend von der Brückenstraße liegt die Trasse wie auch die des südlichen Teils der Millionenstraße vor den alten Höfen wie im 16. Jahrhundert vor dem Recess.

Kathekerstraße
– Katheker = plattdeutsch für Eichhörnchen

Kleiner Garten
– schon zu frühen Zeiten (16. Jahrhundert) lagen hier im südlichen Bereich die Hausgärten der alten Bauernstellen. (s.a. Im Kohlhofe)

König-Adolf-Straße
– der frühere Bürgermeister Adolf Thies hatte seinen Wohnsitz an dieser Straße.

Millionenstraße
– ob die Anwohner Millionen hatten oder gern gehabt hätten, ist bis heute nicht geklärt

Mitteldorf

Moorweg

Neustadt

Osterbruch

Osterende

Rahrshorn
– erinnert an die gleichnamige Flurbezeichnung (s.a. Liste der Flurnamen)

Scheepers
– Die Straße verbindet die Scheeßeler Straße mit Settelsloh

Scheeßeler Straße (L 131)
– führt in Verlängerung vom Mitteldorf Richtung Scheeßel

Settelsloh
– ursprünglich auch „Osterveseder Kirchweg„; wurde wegen Verwechselungen mit „Ostervesede, Kirchweg“ umbenannt. Die Straße führt von der L 131 (nähe Eichenring) in Richtung Ostervesede

Tavenhorn
– erinnert an die gleichnamige Flurbezeichnung (s.a. Liste der Flurnamen)

Vor den Bruchhöfen
– weist darauf hin, dass früher dahinter (Richtung Veerse) unwegsames Bruchland lag.

Vor den Moorhöfen

Westerende

Zur Mühle

  • Der Verein VEESbook e.V.
    • Downloads
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • © VEESbook e.V.
  • Intern / LOG IN
  • Links
    • Ortschaft Westervesede
    • Gemeinde Scheeßel