Veesbook


Besuche seit 2014

  • Unser Verein
    • Die Idee vom Veeser Geschichtenbuch
    • Der Verein VEESbook e.V.
      • Unsere Vorstände
      • Downloads
    • Eine bunte Auswahl aus dem Geschichtenbuch
    • Zeitungsberichte über uns
    • eigene Publikationen
  • Historisches
    • Westervesede – Die Geschichte unseres Dorfes
      • Dorfgeschichte I. – (bis ca 1850)
      • Dorfgeschichte II. – (1800 – 1945)
    • Westervesede in historischen Karten
    • Flurnamen
    • Das Schulwesen in Westervesede
    • Kinderspielkreis / Kindergarten
    • Deepen – Historie
    • Dorfentwicklung
    • Auswanderer
    • Sitten und Gebräuche
    • Gemeindeverwaltung einst
    • Kirche und Religion
      • Ehrenmal Westervesede
  • Haus und Hof
    • Allgemeines zu Haus und Hof
    • Höfe in Westervesede
    • Höfe in Deepen
    • Straßennamen – Westervesede
    • Straßennamen – Deepen
    • Baudenkmale
  • Erinnerungen
    • Das war …. (Jahr)
    • Berichte
    • Menschen
      • Auswanderer
    • Sagen und plattdeutsche Geschichten aus Vees
    • Kurioses
  • Traditionelles
    • Drei-Dörfer-Männer-Treffen
    • Eierköpen
    • Erntefest
    • Freiwillige Feuerwehr Westervesede
      • Feuerwehrverbandsfest
    • Freundschaft mit Billingshausen
    • Hurricane-Festival – Kultur oder Kommerz ?
    • Krippenspiele
    • Schützenverein
    • Seniorengruppe Westervesede-Deepen
    • Veeser Lieder
    • VRV – Prunksitzung
  • Bildergalerie
    • Aus alter Zeit
    • Schülerfotos
    • Kindergartenbilder
    • Feste und Feiern
    • Postkarten
      • Deepener Postkarten
      • Westerveseder Postkarten
    • Der Film „Das Fräulein“
    • KSF Bilder 2017
  • Genealogie
    • Das Ortsfamilienbuch Scheeßel
  • News
    • News – Das Geschichtenbuch
    • News – Der Verein
    • News – Genealogie / Ortsfamilienbuch
  • Wir in Vees
    • 800 Jahre Vees
    • Die „Lokalpostille“
      • Archiv der „Lokalpostille 2022“
      • Archiv der „Lokalpostille 2021“
      • Archiv der „Lokalpostille 2020“
      • Archiv der „Lokalpostille 2019“
      • Archiv der „Lokalpostille 2018“
      • Archiv der „Lokalpostille 2017“
    • Örtliche Verwaltung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Gruppen
    • Firmen und Unternehmen

Neue Ortsschilder für Westervesede

Neue Ortsschilder

Neue Ortschilder für Westervesede?! Sind die denn schon wieder entwendet worden? – Nein. Nach einem Ortsratsbeschluss sollte auf den Ortschildern nicht nur der hochdeutsche Name „Westervesede“ sondern auch der plattdeutsche Name „Westervees“ stehen. Diese neuen Ortsschilder wurden im April 2021 aufgestellt.

Durch den Zusatz fehlt auf den neuen Schildern der übliche Zusatz „Gemeinde Scheeßel“. Anders ist es nicht erlaubt, wie es Stefan Behrens, allgemeiner Vertreter der Bürgermeistern den Ostervesedern erklärte: „Mehr darf auf so einer Tafel halt nicht draufstehen – das und in welcher Größe die Schrift abgebildet werden kann, ist nämlich amtlich exakt vorgegeben.“ (aus Ostervesede, Einloh, Deepen: Dörpsgeschichten 2020). Allerdings ist nichts so stetig wie der Wandel, wie die beiden Fotos der Schilder von Westervees zeigen (Der Name „Gemeinde Scheeßel“ ist geblieben). Der Nachbarort Ostervesede hatte bereits für 2020 in den Ortsteilen Ostervesede (Ostervees) und Einloh (Eenlo) plattdeutsche Ortschilder bekommen. Deepen ging allerdings leer aus, da der Name Deepen bereits „platt ist“ (von deep = tief).

Ortsschilder bis 2021

Aus „Ostervesede, Einloh, Deepen: Dörpsgeschichten 2020: „Das bringt Andreas von Fintel (Ortsbürgermeister Ostervesede/Ostervees, d. R.) auch gleich auf die Idee einer gemeindeweiten Challenge. ‚Wer Ostervees sagt, sagt auch Westervees‘, spielt er auf das Nachbardorf an. ‚Daher nominiere ich bei dieser Gelegenheit nun Westervesede als Erstes, sich ebenfalls umzubenennen.“

Diese Challange wurde nun erfolgreich bestanden. 😉

  • Der Verein VEESbook e.V.
    • Downloads
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • © VEESbook e.V.
  • Intern / LOG IN
  • Links
    • Ortschaft Westervesede
    • Gemeinde Scheeßel