Veesbook


Besuche seit 2014

  • Unser Verein
    • Die Idee vom Veeser Geschichtenbuch
    • Der Verein VEESbook e.V.
      • Unsere Vorstände
      • Downloads
    • Eine bunte Auswahl aus dem Geschichtenbuch
    • Zeitungsberichte über uns
    • eigene Publikationen
  • Historisches
    • Westervesede – Die Geschichte unseres Dorfes
      • Dorfgeschichte I. – (bis ca 1850)
      • Dorfgeschichte II. – (1800 – 1945)
    • Westervesede in historischen Karten
    • Flurnamen
    • Das Schulwesen in Westervesede
    • Kinderspielkreis / Kindergarten
    • Deepen – Historie
    • Dorfentwicklung
    • Auswanderer
    • Sitten und Gebräuche
    • Gemeindeverwaltung einst
    • Kirche und Religion
      • Ehrenmal Westervesede
  • Haus und Hof
    • Allgemeines zu Haus und Hof
    • Höfe in Westervesede
    • Höfe in Deepen
    • Straßennamen – Westervesede
    • Straßennamen – Deepen
    • Baudenkmale
  • Erinnerungen
    • Das war …. (Jahr)
    • Berichte
    • Menschen
      • Auswanderer
    • Sagen und plattdeutsche Geschichten aus Vees
    • Kurioses
  • Traditionelles
    • Drei-Dörfer-Männer-Treffen
    • Eierköpen
    • Erntefest
    • Freiwillige Feuerwehr Westervesede
      • Feuerwehrverbandsfest
    • Freundschaft mit Billingshausen
    • Hurricane-Festival – Kultur oder Kommerz ?
    • Krippenspiele
    • Schützenverein
    • Seniorengruppe Westervesede-Deepen
    • Veeser Lieder
    • VRV – Prunksitzung
  • Bildergalerie
    • Aus alter Zeit
    • Schülerfotos
    • Kindergartenbilder
    • Feste und Feiern
    • Postkarten
      • Deepener Postkarten
      • Westerveseder Postkarten
    • Der Film „Das Fräulein“
    • KSF Bilder 2017
  • Genealogie
    • Das Ortsfamilienbuch Scheeßel
  • News
    • News – Das Geschichtenbuch
    • News – Der Verein
    • News – Genealogie / Ortsfamilienbuch
  • Wir in Vees
    • 800 Jahre Vees
    • Die „Lokalpostille“
      • Archiv der „Lokalpostille 2022“
      • Archiv der „Lokalpostille 2021“
      • Archiv der „Lokalpostille 2020“
      • Archiv der „Lokalpostille 2019“
      • Archiv der „Lokalpostille 2018“
      • Archiv der „Lokalpostille 2017“
    • Örtliche Verwaltung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Gruppen
    • Firmen und Unternehmen

Chronik Billingshausen

Freundschaft zwischen Westervesede und Billingshausen

Wappen Biilingshausen

In der Chronik von Billingshausen ( 2009), Seite 139 kann man zum Thema Freundschaft mit Westervesede lesen:

Die Landjugendgruppe Westervesede ist berufsständisch und konfessionell nicht gebunden. Man pflegt neben Sitten und Gebräuchen auch die plattdeutsche Sprache und, natürlich, Musik und Tanz.

1974 nahm ihr damaliger Vorsitzender Günter Indorf während eines Besuches in Lohr am Main Kontakt auf mit der evang. Landjugend Billingshausen. Der Wunsch nach freundschaftlichen Kontakten fand sogleich bei Bürgermeister Heußlein und den Landjugendvorsitzenden sympathisches Entgegenkommen.

Bei der Wahrnehmung gleicher Interessenlagen wurde zum Erntedankfest 1974 in Billingshausen der Besuch der Landjugendgruppe Westervesede vereinbart. 1976 traf man sich zum Gegenbesuch in der Lüneburger Heide.

Über die Landjugend hinaus wurden die Kontakte durch die „Fränkischen Musikanten“, dem Spielmanzug Westervesede unde den Freiwilligen Feuerwehren beider Ortschaften gepflegt.

Zum 30 jährigen Jubiläum der Freundschaft traf man sich 2004 in der Lüneburger Heide. Zu deren 33 jährigem Jubiläum kam eine Gruppe von 40 Teilnehmern aus Westervesede nach Billingshausen; man feierte und bewirtete sich mit eigenen Spezialitäten.

Die Initiatoren der Begegnungen waren und sind Günter Indorf und Egon Hasenfuß

Die Freundschaften zwischen den Jugendlichen führten inzwischen auch zu familiären Bindungen;  mehrmals im Jahr finden gegenseitige Besuche – inzwischen auch von Jugendlichen der nächsten Generation – statt.
(awl)

  • Der Verein VEESbook e.V.
    • Downloads
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • © VEESbook e.V.
  • Intern / LOG IN
  • Links
    • Ortschaft Westervesede
    • Gemeinde Scheeßel