Veesbook


Besuche seit 2014

  • Unser Verein
    • Die Idee vom Veeser Geschichtenbuch
    • Der Verein VEESbook e.V.
      • Unsere Vorstände
      • Downloads
    • Eine bunte Auswahl aus dem Geschichtenbuch
    • Zeitungsberichte über uns
    • eigene Publikationen
  • Historisches
    • Westervesede – Die Geschichte unseres Dorfes
      • Dorfgeschichte I. – (bis ca 1850)
      • Dorfgeschichte II. – (1800 – 1945)
    • Westervesede in historischen Karten
    • Flurnamen
    • Das Schulwesen in Westervesede
    • Kinderspielkreis / Kindergarten
    • Deepen – Historie
    • Dorfentwicklung
    • Auswanderer
    • Sitten und Gebräuche
    • Gemeindeverwaltung einst
    • Kirche und Religion
      • Ehrenmal Westervesede
  • Haus und Hof
    • Allgemeines zu Haus und Hof
    • Höfe in Westervesede
    • Höfe in Deepen
    • Straßennamen – Westervesede
    • Straßennamen – Deepen
    • Baudenkmale
  • Erinnerungen
    • Das war …. (Jahr)
    • Berichte
    • Menschen
      • Auswanderer
    • Sagen und plattdeutsche Geschichten aus Vees
    • Kurioses
  • Traditionelles
    • Drei-Dörfer-Männer-Treffen
    • Eierköpen
    • Erntefest
    • Freiwillige Feuerwehr Westervesede
      • Feuerwehrverbandsfest
    • Freundschaft mit Billingshausen
    • Hurricane-Festival – Kultur oder Kommerz ?
    • Krippenspiele
    • Schützenverein
    • Seniorengruppe Westervesede-Deepen
    • Veeser Lieder
    • VRV – Prunksitzung
  • Bildergalerie
    • Aus alter Zeit
    • Schülerfotos
    • Kindergartenbilder
    • Feste und Feiern
    • Postkarten
      • Deepener Postkarten
      • Westerveseder Postkarten
    • Der Film „Das Fräulein“
    • KSF Bilder 2017
  • Genealogie
    • Das Ortsfamilienbuch Scheeßel
  • News
    • News – Das Geschichtenbuch
    • News – Der Verein
    • News – Genealogie / Ortsfamilienbuch
  • Wir in Vees
    • 800 Jahre Vees
    • Die „Lokalpostille“
      • Archiv der „Lokalpostille 2022“
      • Archiv der „Lokalpostille 2021“
      • Archiv der „Lokalpostille 2020“
      • Archiv der „Lokalpostille 2019“
      • Archiv der „Lokalpostille 2018“
      • Archiv der „Lokalpostille 2017“
    • Örtliche Verwaltung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Gruppen
    • Firmen und Unternehmen

Eierköpen

Dat Eierköpen hett woll all eine lange Tradition. Sünndos no Ostern güng dat los.

Non Middag , viellich so um Klock 2 drüppen sick de Jungs in`n Dörp un denn güng dat los. To min Tiet, as ick dat so miterleft heff, güngen ok nur de Jungs mit non Eierköpen. Deerns de harn dor nix bi toseuken. In de hütigen Tied is dat jo anders, dor goot Deerns un Jungs mit, un de schafft ok nich mehr so veel Hüs as dat freuer wer. Dat Dörp is jo ok gröter wohn. Dat Eierköpen lopt noch ümmer so aff as freuer. Jungs, de denn konfirmiert weuen de tröfen mit ton Eierköpen, to us Tied wer de Konfirmation ok immer all för Ostern. Dat güng denn von Hus to Hus, öberall wör denn Schluck inschenkt und in denn Eierkorf, denn ümmer de beiden ölsten dregen müssen, wörn denn Eier rinlecht. 2 – 3 Eier dat wör so Satz. Manchmol gef dat  ok mehr. Un denn krägen de litten Jungs ok meistens ehren ersten richtigen Brand. De Tour güng denn ok meistens quer Feldin öber de Wischen un aster Schnittjes Hus is denn ok so manch ener in Berk falln. Wenn se denn rund wern in Dörp denn wern Obens de Eier bi irgendeinen backt. Ick kann mi dor op besinnen dat dat denn meistens ok noch son Prügelee geef. Jedenfalls Schluck harn se denn genoch hat. De Promille har man sicher nich meten dröft.

Wie man op de Biller sehn kann, fein antogen wer man domols ok. Ick nehm an, dee in den Anzug un mit`n Schlips um, dat wern die frisch konfirmierten Jungs.

Un Musik wer denn ok dorbi.

Düsse Biller von dat Eierköpen sind woll so 1954 oder 1955 mogt woen.

(Helga Kröger)

Eierköpen 1954

Eierköpen 1954

von links: ?, Heinz Wichern, Fritz Wichern, Johann Riepshoff, Fritz Wehrmann, Friedrich Kröger

Eierköpen 1954

Eierköpen 1954 bei Heitmanns

Eierköpen 1954 bei Heitmanns

von links untere Reihe : Werner Witoska, Willi Wahlers, Helmut Volkmer, Johann Klee, Fritz Heitmann (Bubi), ? - hintere Reihe:Willi Heins, Walter Stock, Fritz Heitmann, Günter Volkmer, Johann Heitmann (Lüten), ? , Hermann Behrens, Johann Bruns (mit Akkordeon), Heinrich Klee, Bruno Maraun, Friedrich Kröger, Fritz Meyer, Fritz Wehrmann, Fritz Wichern, Johann Riepshoff, Wilfried Müller, Fritz Wahlers, Günter Reschke

Eierköpen 1954 bei Heitmanns

  • <
    >
    Eierköpen 1954

    Eierköpen 1954

    von links: ?, Heinz Wichern, Fritz Wichern, Johann Riepshoff, Fritz Wehrmann, Friedrich Kröger
  • <
    >
    Eierköpen 1954 bei Heitmanns

    Eierköpen 1954 bei Heitmanns

    von links untere Reihe : Werner Witoska, Willi Wahlers, Helmut Volkmer, Johann Klee, Fritz Heitmann (Bubi), ? - hintere Reihe:Willi Heins, Walter Stock, Fritz Heitmann, Günter Volkmer, Johann Heitmann (Lüten), ? , Hermann Behrens, Johann Bruns (mit Akkordeon), Heinrich Klee, Bruno Maraun, Friedrich Kröger, Fritz Meyer, Fritz Wehrmann, Fritz Wichern, Johann Riepshoff, Wilfried Müller, Fritz Wahlers, Günter Reschke
  • Der Verein VEESbook e.V.
    • Downloads
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • © VEESbook e.V.
  • Intern / LOG IN
  • Links
    • Ortschaft Westervesede
    • Gemeinde Scheeßel