Geschichte:
-
Gegründet 1969
-
Der Ursprung lag in der Durchführung einer Rosenmontags-Tanzveranstaltung, die von „Abgeordneten“ der damaligen Westerveseder Vereine organisiert wurde.
-
Im Jahr 1978 gab es erstmals eine zusätzliche Prunksitzung am Samstag vor dem Rosenmontag.
- Die Koordination der Prunksitzungs- und Rosenmontagsveranstaltung liegt in den Händen des „Siebenerrats“, der zusätzlich auf die Hilfe der Mitglieder der Westerveseder Vereine zurückgreifen kann – somit ist der Westerveseder Karneval ein verbindendes Ereignis für alle Generationen im Ort.
-
Das dreieinhalbstündige Bühnenprogramm der Prunksitzung wird von zahlreichen heimischen und auswärtigen Akteuren aller Altersstufen gestaltet. Rund 300 Gäste werden hierzu in diesem Jahr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Ostervesede begrüßt. Besonderer Höhepunkt ist die Bekanntmachung des Veeser Prinzenpaares, das für ein Jahr das Westerveseder Narrenvolk regieren darf.
-
Der Samstag vor dem Rosenmontag ist in zwei Veranstaltungsteile gegliedert. Mit den Kindern feiern wir Fasching am Nachmittag. Zum abendlichen Rosensamstagstreiben erscheinen viele verkleidete ‚große Narren‘.
-
Karneval in Westervesede ist für einen Großteil der Westerveseder und Deepener Bevölkerung eine fünfte Jahreszeit, die mit viel Vorfreude erwartet und ausgelassen gefeiert wird. Westervesede gehört zu den etablierten Karnevalshochburgen im Landkreis Rotenburg und ist auch über die Kreisgrenzen hinaus bekannt – was alljährlich unschwer an den Autokennzeichen der Besucher abzulesen ist.
Die aktuellen Mitglieder des Siebenerrates = Veeser Rosenmontagsvereins (Stand: 2025)
Präsident Rainer Bassen sowie Sandra Bassen, Jan Heitmann, Jörg Magnus, Nicole Menke, Meike Szemjonneck und Nicole Viets.
Liste aller (ehemaligen) VRV-Mitglieder:
Bernhard Heitmann |
Johann Klee |
Heinrich Meyer |
Karl-Heinz Feldmann |
Friedhold Heitmann |
Ernst Peters |
Günter Leuenroth |
Werner Huch |
Johann Bassen |
Peter von Borstel |
Friedhelm Dittmer |
Heinz Menke |
Erich Indorf |
Willi Heitmann |
Klaus Meyer |
Gerhard Heitmann |
Martin Schröder |
Andreas Wahlers |
Imke Peters |
Torsten Weseloh |
Birgit Witte |
Christian Panzer |
Michael Heitmann |
Sandra Bassen |
Rainer Bassen |
Ralf Schröder, Deepen |
Ina Heitmann |
Jan Heitmann |
Nicole Menke |
Nicole Viets |
Meike Szemjonneck |
Jörg Magnus |
Prinzenpaare | |
1978 | Helga und Friedrich Meyer |
1978 | Helga & Friedrich Meyer |
1979 | Gunda Bassen & Wilfried Wichern |
1980 | Anne & Hans Jürges |
1981 | Anneliese & Heinrich Klee |
1982 | Helga & Friedrich Kröger |
1983 | Karin & Ulrich Wichern |
1984 | Anita & Johann Bischoff |
1985 | Anita & Johann Bassen |
1986 | Anne & Klaus Meyer |
1987 | Gisela & Conrad Günsel |
1988 | Irene & Günter Leuenroth |
1989 | Renate & Richard Schachtschneider |
1990 / 1991 | Ilse & Fritz Meyer |
1992 | Marlies & Peter von Borstel |
1993 | Regina & Günther Wentzien |
1994 | Marianne & Heinz Bassen |
1995 | Bärbel & Ernst Peters |
1996 | Kerstin & Johann Heitmann |
1997 | Erika & Wilhelm Heins |
1998 | Gerda Lelleck & Heinz Koch |
1999 | Elli & Hans-Jürgen Döbler (Deepen) |
2000 | Anja & Friedhelm Dittmer |
2001 | Regina & Jürgen Bahrenburg |
2002 | Ilse & Klaus Jürges |
2003 | Elke & Klaus Peters |
2004 | Regina & Uwe Bruns |
2005 | Anette Heemsoth & Lars Renken |
2006 | Kerstin & Günter Brockmann |
2007 | Lola & Volker Kröger |
2008 | Marlis & Klaus Dittmer |
2009 | Margot & Jürgen Huch |
2010 | Ulrike & Folkert Meyer |
2011 | Silvia & Thomas Meyer |
2012 | Andrea & Andreas Heitmann |
2013 | Sabrina Bredehöft & Ingmar Bassen |
2014 | Martina & Klaus Hollmann (Deepen) |
2015 | Heike & Günter Indorf |
2016 | Silvia & Mirco Huch |
2017 | Bianka & Lothar Maraun |
2018 | Ulrike & Klaus Walcher |
2019 | Monika Schröder & Jens Wahlers |
2020-2023 | Heidi Behrens & Axel Roselius |
2023 | Birgit & Norbert Witte |
2024 | Heidi Ruschmeyer (Fintel) & Jürgen Müller (Gödenstorf) |
2025 | Anke & Günter Lütjens, Hemslingen |